Während bei herkömmlichen Methoden zur Beseitigung von Feuchteschäden oftmals komplette Gebäude oder Gebäudebereiche ausgeschachtet werden oder Bohrungen in den Wänden oder Bodenplatten erfolgen müssen, ist Eurokristall denkbar einfach in der Anwendung. Die Wirksubstanz wird einfach auf die geschädigten Bereiche aufgebracht und der nachhaltige Sanierungsprozess setzt dann selbstständig ein. Herkömmliche Methoden zielen darauf ab, das Wasser zu verdrängen. Eurokristall hingegen nutzt das Wasser für den Transport der Wirksubstanz in das Innere des Mauerwerks, wo dann eine Rekristallisierung stattfindet. Hierdurch trocknet das Mauerwerk ab, wird verdichtet und stabilisiert.
Auf den folgenden Seiten erklären wir Ihnen das Verfahren im Detail, erläutern Ihnen die vielen Vorteile und zeigen Ihnen Beispiele. Profitieren auch Sie vom Eurokristall-Wirkprinzip, das nachhaltigen Erfolg garantiert und Ihren Geldbeutel schont.